KI based Result Analyse

Zur tiefergehenden Auswertung textbasierter Nachhaltigkeitsinformationen setzt FLX:DPPplus auf Large Language Models (LLMs). Diese ermöglichen eine semantisch fundierte Analyse von ESG-Daten, Lieferantenberichten und Zertifikaten. LLMs erkennen nicht nur Fakten, sondern verstehen auch Kontext, Formulierungen und implizite Risiken – etwa bei Greenwashing-Hinweisen oder fehlenden Nachhaltigkeitsnachweisen. So entsteht ein intelligentes Interpretationsmodell, das qualitative Aussagen objektiv bewertbar macht und automatisiert in den Digitalen Produktpass integriert.

Device Management

Das Device Management von FLX:DPPplus bildet die technische Grundlage für eine nahtlose Anbindung und Überwachung von Produktionsressourcen. Maschinen, Sensoren und IoT-Geräte werden zentral verwaltet, ihre Daten automatisch erfasst und direkt mit dem digitalen Produktpass verknüpft. Dadurch entsteht ein durchgängiges Monitoring vom physischen Asset bis zur ESG-Bewertung – inklusive Echtzeit-Status, CO₂-Bilanz, Energieverbrauch und Zustandsdaten. Dies ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und erhöht die Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Supplier Scoring

Mit dem ESG Supplier Scoring bietet FLX:DPPplus ein leistungsfähiges Werkzeug zur nachhaltigkeitsorientierten Bewertung von Lieferanten. Anhand objektiver ESG-Kriterien – wie CO₂-Emissionen, Recyclingfähigkeit, Sozialstandards oder Governance-Maßnahmen – werden Lieferanten automatisch analysiert, verglichen und klassifiziert. Die Bewertung erfolgt datenbasiert und regelbasiert, unterstützt durch KI-Modelle wie lineare Regression und Gradient Boosting, um Trends, Risiken und Potenziale frühzeitig zu erkennen. Das Scoring fließt direkt in die Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten ein und fördert transparente, verantwortungsbewusste Lieferketten.

Phone

(+49) 7031 2099290

Address

Otto-Lilienthal-Straße 36
71034 Boeblingen
Deutschland/Germany